Es gab viele spannende Spiele und eine sehr starke Beteiligung. Wir bedanken uns bei allen Spielern und vor allem Helfern, die diese großartigen Turniere erst möglich gemacht haben.
Wir sehen uns dann im nächsten Jahr zum 50. Jubiläum!!!
Tischtennis: Insgesamt 51 Kinder, Jugendliche und Betreuer verbrachten vom 03. bis 10. Juli ihre Sommerferien in Geraberg im Thüringer Wald
Sonntags morgen um 10:00 Uhr ging es für viele, vorwiegend Nachwuchssportlerinnen und -Sportler des Sportclub Parchim vom ZOB mit dem Bus in die Ferien.
Neben den Parchimer Tischtennisspielern des Sportclub Parchim waren auch Kinder aus anderen Sparten des SCP, sowie traditionell mehrere Mädchen der Parchimer Tanzsportgarde des SV Einheit 46 als Gäste mit dabei.
Dieses jährliche Großereignis einer Ferienlagerfahrt ist schon eine lange Tradition und konnte nach den Unterbrechungen nun wieder zur Freude aller Beteiligten weitergeführt werden.
Die Fahrt ging diesmal in den Thüringer Wald nach Geraberg mitten in den Thüringer Wald.
Entgegen den sonstigen Fahrten war es diesmal eine entspanntere kürzere Tagestour.
Angekommen im Schullandheim Geraberg wurden wir alle dort herzlich willkommen geheißen.
Nach dem Bezug der Zimmer nahmen die meisten Kinder die Sportanlage in Beschlag
Am Montag ging es dann gleich in das Freibad Geraberg. Neben dem Baden in diesem tollen großen Freibad ging es für fast alle an diesem Tag wieder in die Sportanlage des Schullandheimes.
Am Folgetag fuhren wir dann nach Oberhof zum Minigolfplatz. Nach einer Partie Minigolf ging es weiter zum neu modernisierten Wintersportkomplex in Oberhof. Besonders interessant war das Biathlonstadion und die noch im Bau befindliche Bobbahn
Am Mittwoch stand dann eine Waldwanderung auf dem Programm. Eine Biologin führte diese besondere Wanderung auf einem Thüringer Urwaldpfad im Jüchnitzgrund. Diese Tour war sehr interessant und beeindruckend. Die von der Biologin durchgeführten Spiele ließen den Wald in einem anderen Blickwinkel erscheinen und die eigenen Sinne für die Natur schärfen.
Beim anschließenden Baden im Freibad konnten sich unsere Kinder auch im Bemalen von T-Shirts, Stoffbeuteln und sich selbst künstlerisch betätigen.
Am Donnerstag gab es einen Besuch der „Erlebniswelt Feengrotten“ in Saalfeld. Hierbei wurde das Feenmuseum, ein Feenweltchen und als Höhepunkt die Feengrotten besucht. Sagen und Mythen über Feen und Geister entführten alle in eine fremdartige Welt.
Am Freitag wurde es wieder sportlicher, denn es ging für einen Teil der Gruppe in den Kletterpark und für die Anderen zum Schwimmen in eine Therme.
Samstag gab es dann eine Tagestour nach Erfurt. Dort gab es nicht nur Dom und Kirche zu bestaunen, sondern insbesondere auf die Spuren des KiKA, wo für die Älteren Sandmann, Pitti und co. und für die Jüngeren Maus Und Elefant, das Kikaninchen usw. warteten.
Abends gab es noch ein gemeinsames Grillfest mit Lagerfeuer durch die Organisatoren des Schullandheimes, denen an dieser Stelle noch einmal herzlichen Dank für ihre gute Organisation und Engagement gesagt wird.
Am Sonntag trat die Gruppe dann nach einer tollen, erlebnisreichen Woche die Heimreise an.
Auch dieses Ferienlager war für die Kinder, Jugendlichen und die Betreuer ein schönes Erlebnis und für die Organisatoren ein voller Erfolg.
Neben der Stadt, dem Landkreis Parchim und dem Landessportbund mit seiner Sportjugend und dem Bundesprogramm „Integration durch Sport“ möchte sich der Sportclub Parchim beim Lions-Förderverein Parchim e.V., dem Anwaltshaus Parchim Bonßdorf, Degen, Stahl, Hein & Böttcher, Unibau Parchim, Vermessungsbüro Roland Hiltscher und Dirk Plenter und Partner Jabel GbR für die finanziellen Mittel bedanken. Ohne diese wäre das Ferienlager so erfolgreich nicht möglich gewesen.
Ein weiterer Dank geht an die mitgereisten Eltern, Betreuer und Organisatoren für die Unterstützung dieses Ferienlagers.
Reiner Marckwardt
Da Corona uns immer noch tagtäglich beschäftigt, gibt es hier die aktuellen Maßnahmen und Regeln für den vereinsbasierten Sportbetrieb:
Wir suchen zur Unterstützung und Ergänzung unseres Trainerteams für verschiedene Altersklassen ambitionierte und engagierte Trainer, Übungsleiter und Betreuer. Die Begeisterung für den Sport, Engagement und Begabung sollten für dich wichtige Eigenschaften sein. Eine Trainerlizenz wäre wünschenswert, ist aber nicht Bedingung. Uns ist der altersgerechte Umgang mit den Kindern sowie die Vermittlung von Spaß im Sport, Technik und Respekt gegenüber Mit- und Gegenspielern wichtig. Bei einer gewünschten Teilnahme an Qualifizierungsmaßnahmen gewährleisten wir unseren Trainern und Übungsleitern eine finanzielle Unterstützung. Wir bieten gute Trainingsbedingungen, auch die Unterstützung durch unsere bereits tätigen Trainer und Übungsleiter ist selbstverständlich.
Der Sportclub Parchim ist am 01.07.2016 aus den beiden Traditionsvereinen SV Aufbau Parchim 1970 e.V. und Parchimer FC hervorgegangen. Beide Vereine machten seit je her den Fußball und das Tischtennis in der Region und darüber hinaus bekannt.
In den letzten Jahren wurde bereits die Angebotspalette beider Vereine erweitert. So wurde beim SVA 2014 die erste REHA-Sportgruppe gegründet, die Sparte Leichtathletik, Showturnen und allgemeiner „Krümelsport“ entstand. Der PFC engagierte sich als Partner für regionale Unternehmen zur Etablierung des Betriebssports in Parchim.
Gemeinsam werden beim Sportclub Parchim nun diese Gruppen und Abteilungen weitergeführt, gefestigt und erweitert.
Darüber hinaus stellt sich der neue Verein weiteren Aufgaben.
So gibt es seit Oktober in den Räumlichkeiten der Bahnhofstr. 10 für die unterschiedlichsten Ansprüche Fitnesskurse. Nach einem „Schnupperkurs“ ist für eine kontinuierliche Teilnahme eine Vereinsmitgliedschaft erforderlich: