Sitzend von links nach rechts: Daniel Bühring, Erik Weidenhagen, Thorben Schirrmeister, Erik Behrend, Clemens Eichwald, Araik Muradyan, Ansgar Mrosek, Matthias Fokuhl
Stehend von links nach rechts: Uwe Sternberg, Bernd Domrös, Tom Schätz, Bastian Luther-Schlenker, Yannik Domrös, Hans Michael Haase, Jakob Schabbel, Martin Mroß, Norman Güttler
Martin Mroß (Spielertrainer)
Norman Güttler (Co-Trainer)
Bernd Domrös (Betreuer)
Uwe Sternberg (Betreuer)
Alfred Huschka (Mannschaftsverantwortlicher)
E-Mail: fussball@sportclub-parchim.de
Hauptsponsor
Universalbau GmbH
- 04.07.2025 -
Verabschiedung von Norman Güttler
Die erste Männermannschaft des SC Parchim muss sich schweren Herzens nach zwei Jahren von Co-Trainer Norman Güttler verabschieden. Norman kann seine Tätigkeit beim SCP aus privaten Gründen nicht weiter ausüben. Zum Abschluss schenkte ihm die Mannschaft ein Trikot seines Lieblingsvereins.
Norman Güttler: "Ich bin sehr dankbar und glücklich für die Zeit beim SCP. Ich habe eine Menge lernen können und durfte eine tolle Mannschaft trainieren. Ich wünsche den Jungs nur das Beste für die kommende Saison und hoffe, dass die Mannschaft noch viele Jahre zusammenbleibt. In ihr steckt sehr viel Potenzial, das haben sie schon oft bewiesen. Ich möchte mich auch bei den Vereinsverantwortlichen sowie meinen Kollegen im Trainerteam bedanken. Es hat immer sehr viel Spaß mit euch gemacht."
Danke für deine exzellente Arbeit und die tolle gemeinsame Zeit, Norman! Wir sehen uns.
- 15.06.2025 -
Landesliga West: SC Parchim – FSV Testorf/Upahl 4:0 (1:0)
Für die Landesligamannschaft des SC Parchim stand zum Abschluss der Saison das Heimspiel gegen den FSV Testorf/Upahl auf dem Programm.
In der ersten Minute hatte Hanno Weidenhöfer bereits das 1:0 auf dem Fuß. In die Spur geschickt von Paul Henry Redelstorff schoss er frei vor dem FSV-Keeper Krause am Tor vorbei (1.).
Der SCP blieb am Drücker. Eric Prediger bediente Jannis Hansen, der sich im Mittelfeld gut durchsetzte. Sein Pass landete bei Ansgar Mrosek, der Krause noch verlud und einschoss (15.).
Anschließend erarbeitete sich Testorf Upahl mehr Spielanteile. Bei einer Szene in der 32. Minute konnten die Hausherren froh sein, dass der FSV-Stürmer die Kugel nicht richtig traf (32.).
Im zweiten Durchgang stellten die Parchimer nach einer ausgeglichenen Anfangsphase mit dem Treffer zum 2:0 die Weichen auf Heimsieg. Thorben Schirrmeister spielte links raus zu Franz Wietzke. Im Anschluss an seine Flanke kam Clemens Eichwald zum Abschluss. Krause ließ die Kugel nach vorne abprallen, wo Hanno Weidenhöfer abstaubte (58.).
Das dritte Tor brachte Mitte der zweiten Hälfte die Vorentscheidung. Paul Propp setzte nach einem Ballverlust stark nach und bediente Paul Henry Redelstorff. Sein Schuss landete flach in der linken Torecke (66.).
Hanno Weidenhöfer war drauf und dran, weiter zu erhöhen. Seinen Schuss konnte ein Feldspieler der Gäste gerade noch vor der Torlinie klären (73.). Auf der anderen Seite zeigte Vogt mit einem Pfostenschuss, dass auch die Gäste noch treffen wollten (76.).
Den Schlusspunkt setzten aber die Eldestädter. Paul Henry Redelstorff steckte durch zu Clemens Eichwald, der viel Zeit hatte und sich die Ecke aussuchen konnte: 4:0 (82.).
Mit diesem klaren Heimsieg feierte der SC Parchim einen erfolgreichen Saisonausklang. Insgesamt wurde mit 41 Punkten der siebten Tabellenplatz erreicht. Diese Bilanz liegt sicherlich unter den Erwartungen. Dabei zeigte die Mannschaft spielerisch und im Defensivverhalten (zweitbeste Abwehr der Liga) durchaus Verbesserungen. Aufgrund einer schlechten Chancenverwertung hatte der SCP aber gerade in den engen Partien zu häufig das Nachsehen.
Tore: 1:0 Ansgar Mrosek (15.), 2:0 Hanno Weidenhöfer (58.), 3:0 Paul Henry Redelstorff (66.), 4:0 Clemens Eichwald (82.)
SC Parchim: Bastian Luther-Schlenker, Eric Prediger, Jakob Schabbel (28. Tim Seyer), Erik Weidenhagen (V), Jannis Hansen, Thorben Schirrmeister (V) (61. Paul Propp), Clemens Eichwald, Franz Wietzke (68. Ben Leo Behrens), Ansgar Mrosek, Paul Henry Redelstorff, Hanno Weidenhöfer
Ebenfalls im Kader: Benjamin Krause
- 07.06.2025 -
Landesliga West: FC Anker Wismar II - SC Parchim 3:2 (2:0)
Das letzte Auswärtsspiel der Saison führte den SC Parchim nach Wismar, zur zweiten Vertretung des FC Anker.
Wismar begann mit Feldvorteilen und hatte die ersten Abschlüsse. Doch die Parchimer bekamen die Partie dann besser in den Griff. Erik Weidenhagen leitete mit einem Dribbling auf der linken Seite eine gute Möglichkeit ein. Hanno Weidenhöfers Abschluss im Zentrum wurde noch geblockt (15.).
Mitte des ersten Durchgangs gingen die Hausherren in Führung. Nach einem kurz ausgeführten Eckball traf Billep aus der zweiten Reihe (24.).
Kaum war das Spiel wieder angepfiffen hatte Erik Behrend den Ausgleichstreffer auf dem Fuß. Bedient von Hanno Weidenhöfer lief er allein auf den Wismarer Torwart zu, der ihm jedoch den Ball vom Fuß pflückte (26.).
Stattdessen erhöhte Anker erneut mit Hilfe eines Standards. Saschenbrecker köpfte einen Freistoß unhaltbar ein (33.).
In der zweiten Hälfte gelang dem SCP der schnelle Anschlusstreffer. Arne Borchardts Eckball setzte Paul Henry Redelstorff mit einem klasse Schuss von der Strafraumgrenze in die Maschen (51.).
Die Gäste waren jetzt dominierend. Der Ausgleich lag in der Luft. Wismars Keeper war bei einem scharfen Schuss von Hanno Weidenhöfer zur Stelle (57.). Arne Borchardt schoss die Kugel aus guter Position über den Kasten (64.).
Acht Minuten vor dem Ende war das 2:2 fällig. Jakob Schabbels starker Ballgewinn in der eigenen Hälfte leitete eine hervorragende Kombination ein. Über Ansgar Mrosek und Erik Behrend kam die Kugel in den Lauf von Arne Borchardt, der vollstreckte (82.).
Doch der Mut der Eldestädter, jetzt auch auf den Sieg zu gehen, wurde bestraft. Wismar gelang kurz vor dem Ende der Treffer zum 3:2-Endstand (87.).
Die gute Moral des SC Parchim blieb schließlich unbelohnt. Wie schon so häufig in dieser Saison scheiterte die Mannschaft an ihrer Chancenverwertung.
Am Sonntag, den 15. Juni, beschließt der SC Parchim die Landesligasaison mit dem Heimspiel gehen den FSV Testorf Upahl
Tore: 1:0 Billep (24.), 2:0 Saschenbrecker (33.), 2:1 Paul Henry Redelstorff (51.), 2:2 Arne Borchardt (82.), 3:2 Saschenbrecker (87.)
SC Parchim: Bastian Luther-Schlenker, Clemens Eichwald (V) (76. Ben Leo Behrens), Jakob Schabbel, Erik Weidenhagen, Paul Propp (46. Tim Seyer), Thorben Schirrmeister, Ansgar Mrosek, Paul Henry Redelstorff, Erik Behrend, Hanno Weidenhöfer, Arne Borchardt
Ebenfalls im Kader: Martin Mroß
- 31.05.2025 -
Landesliga West: SC Parchim – SG Einheit Crivitz 4:0 (1:0)
Am letzten Maitag stand für die Landesligamannschaft des SC Parchim das Heimspiel gegen den Aufsteiger SG Einheit Crivitz auf dem Programm.
Parchim bestimmte die Anfangsphase. Freigespielt von Ansgar Mrosek kam Tom Schätz aus spitzem Winkel zum Abschluss. Böttcher im Einheit-Tor parierte (10.).
Mitte des ersten Durchgangs gingen die Hausherren in Führung. Paul Henry Redelstorff spielte zu Hanno Weidenhöfer, der eine feine Einzelaktion erfolgreich abschloss (22.).
Anschließend kam Crivitz zu einigen Standardsituationen. Richtig gefährlich wurde es aber auf der anderen Seite. Nach Paul Henry Redelstorffs Vorarbeit scheiterte Erik Behrend aus Nahdistanz an Böttcher (43.).
Nach der Pause erarbeiteten sich die Gäste zunächst mehr Spielanteile. SCP-Keeper Bastian Luther-Schlenker parierte einen Schuss auf der Torlinie (49.).
Mit einem Doppelschlag sorgte der Sportclub dann für die Vorentscheidung. Erik Behrend flankte in den Strafraum, wo Franz Wietzke die Kugel wiedereroberte. Hanno Weidenhöfer schob aus kurzer Entfernung ein (60.).
Das 3:0 entstand aus einem klasse Spielzug. Erik Weidenhagen schickte Paul Henry Redelstorff, in dessen Eingabe Erik Behrend nur den Fuß halten musste (62.).
Jetzt hatte der SCP Blut geleckt. Araik Muradyan brachte die Kugel von der linken Seite flach ins Zentrum. Dort ließ Erik Behrend durch für den besser postierten Tim Seyer: 4:0 (78.).
Auch das Gebälk wurde noch geprüft: Araik Muradyan setzte die Kugel in der 83. Minute krachend an die Latte (83.).
Mit diesem deutlichen Erfolg über die SG Einheit Crivitz feierte der SC Parchim den fünften Rückrundensieg. Gute Besserungswünsche gehen an Tom Schätz, der aufgrund einer Gesichtsverletzung ausgewechselt werden musste.
An Pfingstsamstag wird der SC Parchim bei der zweiten Vertretung des FC Anker Wismar zu Gast sein.
Tore: 1:0 Hanno Weidenhöfer (22.), 2:0 Hanno Weidenhöfer (60.), 3:0 Erik Behrend (62.), 4:0 Tim Seyer (78.)
SC Parchim: Bastian Luther-Schlenker; Clemens Eichwald, Jakob Schabbel, Erik Weidenhagen, Araik Muradyan (V), Thorben Schirrmeister, Ansgar Mrosek, Paul Henry Redelstorff (V) (71. Tim Seyer), Erik Behrend, Hanno Weidenhöfer (71. Ben Leo Behrens), Tom Schätz (V) (46. Franz Wietzke)
Ebenfalls im Kader: Martin Mroß
- 24.05.2025 -
Landesliga West: SV Plate - SC Parchim 3:0 (0:0)
Für die Landesligamannschaft des SC Parchim stand die Partie beim Tabellenzweiten SV Plate auf dem Programm.
Nach einem verteilten Beginn übernahm Plate zunehmend das Spielgeschehen. SCP-Keeper Bastian Luther-Schlenker war bei Schüssen von M. Brügmann (14.) und Ludorf (23.) zur Stelle.
Im weiteren Verlauf des ersten Durchgangs ließen die Gäste hinten nichts mehr zu. Eine gute Möglichkeit erspielten sie sich. Clemens Eichwald passte zu Arne Borchardt, der links raus legte. Dort war Matthias Fokuhl, dessen Schuss vom Plater Torwart Frömming abgewehrt wurde (32.).
Nach dem Seitenwechsel erhöhte Plate den Druck. Die besseren Möglichkeiten hatte zunächst aber Parchim. Tim Seyer verpasste Arne Borchardts Eckball nur knapp (56.). Matthias Fokuhl eroberte die Kugel und über Ansgar Mrosek kam Arne Borchardt zum Abschluss – Frömming parierte (60.).
In der 63. Minute gelang es der SCP-Abwehr nicht, die Kugel im eigenen Strafraum zu klären. M. Brügmann traf aus kurzer Entfernung zum 1:0 für die Hausherren (63.).
Jetzt dominierte Plate. Bei einem Konter erhöhte M. Brügmann auf 2:0 (73.).
Bastian Luther-Schlenker verhinderte mit einer klasse Parade gegen Mack einen weiteren Einschlag (83.). Doch wenig später setzte Drews einen Freistoß direkt zum 3:0-Endstand in die Maschen (84.).
Am kommenden Wochenende empfängt der SC Parchim die SG Einheit Crivitz.
Tore: 1:0 M. Brügmann (63.), 2:0 M. Brügmann (73.), 3:0 Drews (84.)
SC Parchim: Bastian Luther-Schlenker, Eric Prediger, Tom Seyer, Clemens Eichwald, Thorben Schirrmeister (V), Jakob Schabbel (78. Ben Leo Behrens), Franz Wietzke, Matthias Fokuhl, Ansgar Mrosek Arne Borchardt, Erik Behrend
- 17.05.2025 -
Landesliga West: SC Parchim – FC Mecklenburg Schwerin U23 1:4 (0:1)
Im zweiten Heimspiel in Folge traf der SC Parchim auf die U23 des FC Mecklenburg Schwerin.
Der erste Abschluss der Partie ging auf das Konto der Hausherren. Nach einer Vorlage von Tom Schätz scheiterte Hanno Weidenhöfer an der Meyer im FCM-Gehäuse (7.).
Eine Standardsituation brachte die Gäste in Führung. Tom Schätz köpfte eine Schweriner Freistoßflanke unglücklich ins eigene Tor (20.).
Danach war der FCM bei Umschaltmomenten die gefährlichere Mannschaft. Schröter vergab in der 32. Minute (32.).
Den Gastgebern gelang gegen die tief stehenden Landeshauptstädter kaum etwas Zwingendes. Araik Muradyan setzte Ansgar Mroseks Flanke per Direktabnahme über den Kasten (39.).
Nach dem Seitenwechsel erhöhte Schwerin auf 0:2. Bei einem Konter half die Parchimer Abwehr entscheidend mit, so dass Schröter keine Mühe hatte, einzuschieben (53.).
Die anschließenden Offensivkaktionen der Parchimer brachten weiter keinen Ertrag. Als die Gäste erneut nach einem Gegenstoß auf 0:3 stellten, war die Partie entschieden (78.). Ein verwandelter Foulstrafstoß in der Nachspielzeit sorgte sogar für den vierten Schweriner Treffer (90.+3).
Bis zum Schluss bemühten sich die Eldestädter um eine Ergebniskorrektur. Ansgar Mrosek hatte einen Treffer auf dem Fuß. Seinen Schuss aus Nahdistanz parierte Meyer im Nachfassen (85.).
In der letzten Szene der Begegnung klappte es dann doch noch. Paul Henry Redelstorff steckte durch und Tom Schätz schoss zum 1:4-Endstand in die lange Ecke ein (90.+6).
Beim SV Plate wird der SC Parchim am nächsten Samstag zu Gast sein.
Tore: 0:1 Tom Schätz (20., Eigentor), 0:2 Schröter (53.), 0:3 Strobel (78.), 0:4 Klünder (90.+3, Foulstrafstoß), 1:4 Tom Schätz (90.+6)
Gelb-Rote Karte: Erik Weidenhagen (78., SCP)
SC Parchim: Bastian Luther-Schlenker (V), Eric Prediger (V), Erik Weidenhagen, Clemens Eichwald (V), Jannis Hansen, Ansgar Mrosek, Franz Wietzke (46. Paul Henry Redelstorff), Matthias Fokuhl (63. Arne Borchardt), Araik Muradyan (V) (80. Tim Seyer), Tom Schätz, Hanno Weidenhöfer
- 09.05.2025 -
Landesliga West: SC Parchim – Sievershäger SV 1:2 (1:1)
Der SC Parchim empfing den Tabellenzweiten Sievershäger SV am Freitagabend zum Landesligaduell.
Die Anfangsphase gehörte eindeutig Parchim. Nach Hanno Weidenhöfers Vorlage hatte Ansgar Mrosek das ganz frühe 1:0 auf dem Fuß. Sein Lupfer ging über den Querbalken (3.).
Paul Propp probierte es aus spitzem Winkel. Der Sievershäger Torwart wehrte den strammen Schuss ab (12.).
Das hoch verdiente 1:0 fiel in der 19. Minute. Eingeleitet wurde die Szene von Araik Muradyan. Hanno Weidenhöfer setzte sich schließlich stark durch und traf flach in die lange Ecke (19.).
Der Führungstreffer brachte den Hausherren keine Sicherheit. Stattdessen wurden die Gäste stärker. SCP-Keeper Bastian Luther-Schlenker musste bei einem Schuss nachfassen (33.).
Nur eine Minute später vollendete der SSV einen Spielzug durch die Mitte zum 1:1-Ausgleich (34.).
Nach dem Seitenwechsel hatten zunächst beide Mannschaften gute Möglichkeiten, um in Führung zu gehen. Sievershagen setzte einen Kopfball nur hauchdünn am Torwinkel vorbei (48.), zudem parierte Bastian Luther-Schlenker stark (57.).
Auf der anderen Seite verpasste Ansgar Mrosek den Ball nach einem Spielzug über Franz Wietzke, Erik Behrend und Hanno Weidenhöfer knapp (49.). Schüsse von Ansgar Mrosek (58.) und Eric Prediger (64.) verfehlten das Ziel.
Im weiteren Verlauf war der SSV dem zweiten Treffer näher. Diesen erzielte der eingewechselte Peters aus Nahdistanz sechs Minuten vor dem Ende (84.).
Arne Borchardt drang kurz danach in den Gästestrafraum ein und hätte den sofortigen Ausgleich besorgen können. Sein Schuss landete über dem Gehäuse (85.).
Ansonsten brachte Sievershagen den Auswärtssieg souverän über die Zeit. Für die Parchimer war es die achte Saisonniederlage – die sechste mit einem Tor Unterschied.
Am kommenden Samstag tritt der SC Parchim erneut zu Hause an. Der Gegner wird dann die U23 des FC Mecklenburg Schwerin sein.
Tore: 1:0 Hanno Weidenhöfer (19.), 1:1 Müller (34.), 1:2 Peters (84.)
SC Parchim: Bastian Luther-Schlenker; Eric Prediger, Erik Weidenhagen, Araik Muradyan, Jannis Hansen, Thorben Schirrmeister (V) (81. Tim Seyer), Paul Propp, Franz Wietzke (59. Jakob Schabbel), Ansgar Mrosek (69. Arne Borchardt), Erik Behrend, Hanno Weidenhöfer
Ebenfalls im Kader: Martin Mroß
- 03.05.2025 -
Landesliga West: Einheit Grevesmühlen - SC Parchim 3:2 (1:0)
In einem Spiel zweier Tabellennachbarn der Landesliga West empfing Einheit Grevesmühlen den SC Parchim.
In der siebten Minute spielten sich die Hausherren auf der linken Seite durch. Die Eingabe ins Zentrum verwertete Müller im Nachschuss zum 1:0 (7.).
Parchim übernahm anschließend zunehmend die Spielkontrolle. Torgefahr ging zunächst aber eher von Grevesmühlen aus. SCP-Keeper Bastian Luther-Schlenker musste zwei Mal klären (21., 25.).
Ein Pass von Clemens Eichwald leitete die erste klare Torchance für die Gäste ein. Erik Behrend legte die Kugel von der rechten Außenbahn in die Mitte. Der Schuss von Paul Propp verfehlte das Ziel (29.).
Auch Matthias Fokuhl besaß die Möglichkeit auf den Ausgleichstreffer. Bedient von Jannis Hansen wurde sein Abschluss von Poschadel im Einheit-Tor abgefangen (38.).
Nach einem kurz ausgeführten Eckball erhöhte Grevesmühlen im zweiten Durchgang auf 2:0. Heymann köpfte aus kurzer Entfernung ein (52.).
Die Gäste hatten eine schnelle Antwort parat. Araik Muradyan spielte einen guten Diagonalpass auf die linke Außenbahn. Dort behauptete sich Matthias Fokuhl und schoss ein (55.).
Ein schwerer individueller Fehler des SC Parchim begünstigte nach einer guten Stunde Spielzeit den erneuten Zwei-Tore-Vorsprung der Nordwestmecklenburger (61.).
Doch der SCP kam schnell wieder heran. Ein weiter Ball von Bastian Luther-Schlenker wurde von Paul Propp gut verarbeitet. Seine Eingabe veredelte Erik Weidenhagen im Zentrum (69.).
Die Parchimer drängten danach auf den Ausgleich. Dieser wollte aber nicht mehr fallen. In der letzte Szene der Partie gab es noch einmal Freistoß für die Gäste. Bastian Luther-Schlenker schoss auf die linke Ecke. Dort war aber Poschadel zur Stelle (90.+3).
Dieses 2:3 war die siebte Niederlage des SC Parchim in dieser Saison – die fünfte mit einem Tor Unterschied. In der Tabelle steht die Mannschaft jetzt auf Platz Sechs.
Am nächsten Samstag hat der SC Parchim den Sievershäger SV zu Gast.
Tore: 1:0 Müller (7.), 2:0 Heymann (52.), 2:1 Matthias Fokuhl (55.), 3:1 Heymann (61.), 3:2 Erik Weidenhagen (69.)
SC Parchim: Bastian Luther-Schlenker; Clemens Eichwald (82. Jakob Schabbel), Tim Seyer, Erik Weidenhagen (V), Jannis Hansen, Ansgar Mrosek, Araik Muradyan, Matthias Fokuhl, Tom Schätz (V), Paul Propp (V), Erik Behrend (63. Franz Wietzke)
Ebenfalls im Kader: Ben Leo Behrens, Martin Mroß
- 26.04.2025 -
Landesliga West: SC Parchim – SG 03 Ludwigslust/Grabow 2:1 (0:0)
Am 19. Spieltag der Landesliga hatte der SC Parchim Heimrecht gegen die SG 03 Ludwigslust/Grabow.
Parchim diktierte die Partie im ersten Durchgang komplett. Hanno Weidenhöfer hatte in der 16. Minute das 1:0 auf dem Fuß. Sein Schuss nach Kopfballvorlage von Ansgar Mrosek wurde auf der Torlinie von einem Feldspieler der Gäste geklärt (16.).
Bei einem Freistoß von Hanno Weidenhöfer ließ Schäfer im SG-Kasten den Ball prallen. Tom Schätz schoss aus Nahdistanz über den Kasten (19.).
Ansgar Mroseks Eckball brachte den nächsten Riesen, denn ein Grabower Akteur köpfte die Kugel an den eigenen Pfosten (27.).
Auch in der 39. Minute wollte es nicht klappen. Bedient von Tom Schätz kam Erik Behrend aus kurzer Entfernung zum Abschluss. Schäfer parierte (39.).
Nach dem Seitenwechsel steigerten sich die Gäste. SCP-Keeper Bastian Luther-Schlenker verhinderte in einer Eins-gegen-Eins-Situation den Rückstand (60.). Ernst schoss für die SG aus drei Metern neben den Kasten (65.).
Mitte des zweiten Durchgangs gingen dann die Hausherren in Führung. Matthias Fokuhl wurde im Strafraum gefoult. Den fälligen Elfmeter versenkte Erik Weidenhagen (68.).
Wilk stellte mit einem direkt verwandelten Freistoß aus 40 Metern schnell den Ausgleich her (71.).
Doch Parchim antwortete ebenso postwendend. Hanno Weidenhöfer drang in den gegnerischen Sechzehner ein und wurde dort unfair vom Ball getrennt. Wieder übernahm Erik Weidenhagen die Verantwortung und erneut setzte er die Kugel aus 11 Metern in die Maschen (74.).
In der Schlussphase erzeugten die Gäste – vor allem mit hohen Bällen – viel Druck, doch die Kreisstädter hielten Stand und brachten den Sieg über die Ziellinie.
Mit diesem Dreier verbessert sich der SCP in der Tabelle auf Platz Fünf. Es sind nur noch 4 Punkte Rückstand auf den Tabellenführer aus Plate.
Der SC Parchim reist am nächsten Samstag nach Nordwestmecklenburg. Gastgeber wird dann Einheit Grevesmühlen sein.
Tore: 1:0 Erik Weidenhagen (68., Foulstrafstoß), 1:1 Wilk (71.), 2:1 Erik Weidenhagen (74., Foulstrafstoß)
SC Parchim: Bastian Luther-Schlenker; Eric Prediger (V), Tim Seyer, Erik Weidenhagen, Jannis Hansen, Ansgar Mrosek, Matthias Fokuhl (V) (80. Arne Borchardt), Clemens Eichwald, Tom Schätz (V) (85. Ben Leo Behrens (V)), Hanno Weidenhöfer (V), Erik Behrend (76. Franz Wietzke)
Ebenfalls im Kader: Jakob Schabbel
- 12.04.2025 -
Landesliga West: SV Stralendorf - SC Parchim 0:5 (0:1)
Am 18. Spieltag der Landesliga West war der SC Parchim beim SV Stralendorf zu Gast.
Von Anfang an dominierte Parchim das Spiel deutlich. Zunächst mangelte es aber an der nötigen Schärfe in Abschlusssituationen.
Eine Standardsituation führte zum Führungstreffer der Gäste. Nach Hanno Weidenhöfers Eckball klärte die SVS-Abwehr nicht sauber. Matthias Fokuhl setzte die Kugel in die Maschen (30.).
Die Gäste verpassten es, in der ersten Halbzeit gleich nachzulegen. Jannis Hansens Distanzschuss landete über dem Kasten (40.). Nach einer Eingabe von Erik Behrend kam Tom Schätz aus kurzer Entfernung zum Abschluss. Der Stralendorfer Torwart parierte (42.).
In die zweite Halbzeit startete Parchim perfekt. Der Keeper der Hausherren ließ einen Erik-Behrend-Schuss nach vorne abprallen. Hanno Weidenhöfer staubte zum 0:2 ab (46.).
Anschließend ließen die Gäste zwei dicke Konterchancen liegen. Doch Hanno Weidenhöfer sorgte mit einer starken Einzelleistung für das überfällige 0:3 (63.).
Beim vierten SCP-Treffer steckte Tom Schätz durch zu Paul Propp, der flach einschob (71.).
Danach bemühten sie die Hausherren um den Ehrentreffer. Als es einmal brenzlig wurde im Parchimer Strafraum, löschte Erik Weidenhagen die Situation mit Übersicht (78.).
Ansgar Mrosek war es vorbehalten, die Partie abzuschließen. Sein Schuss aus 20 Metern landete in der letzten Szene der Partie zum 0:5 im Kasten (90.).
Der SC Parchim hat sich damit wie bereits im Hinspiel mit 5:0 gegen Stralendorf durchgesetzt. In der Tabelle rückt die Mannschaft auf Platz Sechs vor. Mit nur 21 Gegentoren hat der SCP jetzt die beste Abwehr der ganzen Liga!
In zwei Wochen wird der SC Parchim die SG 03 Ludwigslust/Grabow im Stadion am See empfangen.
Tore: 0:1 Matthias Fokuhl (30.), 0:2 Hanno Weidenhöfer (46.), 0:3 Hanno Weidenhöfer (63.), 0:4 Paul Propp (71.), 0:5 Ansgar Mrosek (90.)
SC Parchim: Bastian Luther-Schlenker; Eric Prediger (64. Ben Leo Behrens), Tim Seyer, Erik Weidenhagen, Jannis Hansen, Ansgar Mrosek, Paul Propp, Matthias Fokuhl (61. Clemens Eichwald), Tom Schätz (V), Hanno Weidenhöfer (V), Erik Behrend (61. Franz Wietzke)
- 05.04.2025 -
Landesliga West: SC Parchim – Doberaner FC 1:1 (1:0)
Die Landesligamannschaft des SC Parchim startete in den April mit dem Heimspiel gegen den Doberaner FC.
Parchim kam sofort gut ins Spiel. Thorben Schirrmeister schoss nach einem Eckball von Araik Muradyan knapp über den Kasten (10.).
In der zwölften Minute war das 1:0 eigentlich fällig. Erik Behrend schickte Hanno Weidenhöfer, der ganz frei auf DFC-Keeper Dridi zusteuerte, jedoch an dessen Parade scheiterte (12.).
Nach einer halben Stunde kamen auch die Gäste mal zu einem guten Abschluss. Parchims Torwart Bastian Luther-Schlenker hatte den Arm aber rechtzeitig oben (29.).
Der verdiente 1:0-Führungstreffer für die Hausherren entstand aus einer Umschaltsituation. Paul Propp spielte zu Hanno Weidenhöfer, der sich geschickt durchsetzte. Sein Pass kam in den Lauf des durchgestarteten Paul Propp, der mit einem Schuss in die kurze Ecke erfolgreich war (35.).
Nach dem Seitenwechsel hatten die Gäste zunächst den besseren Zugriff. Und prompt fiel der Ausgleichstreffer. Nachdem die Hausherren im Strafraum einen Zweikampf verloren hatten, wurde Engert angespielt, der ohne Probleme einschob (58.).
Anschließend steigerte sich der SCP wieder. Im weiteren Spielverlauf besaßen die Eldestädter auch eindeutig die besseren Möglichkeiten auf den Siegtreffer. Nach Hanno Weidenhöfers Eingabe von der linken Seite schoss Tom Schätz am Kasten vorbei (63.). In der 79. Minute wurde Tom Schätz von Erik Behrend bedient. Diesmal parierte Dridi den strammen Abschluss (79.).
Beim Stand von 1:1 pfiff der Schiedsrichter die Partie ab. Für den SCP war es das erste Unentschieden in einem Heimspiel in dieser Saison.
Am nächsten Samstag wird der SC Parchim beim SV Stralendorf antreten.
Tore: 1:0 Paul Propp (35.), 1:1 Engert (58.)
SC Parchim: Bastian Luther-Schlenker; Clemens Eichwald (68. Matthias Fokuhl), Jannis Hansen, Erik Weidenhagen, Araik Muradyan, Paul Propp, Thorben Schirrmeister (V), Ansgar Mrosek, Tom Schätz, Erik Behrend, Hanno Weidenhöfer
Ebenfalls im Kader: Tim Seyer, Luca Wien, Ben Leo Behrens
- 29.03.2025 -
Landesliga West: SpVgg. Cambs-Leezen - SC Parchim 1:0 (0:0)
Die Landesligamannschaft des SC Parchim war am 16. Spieltag beim Tabellendritten SpVgg. Cambs-Leezen zu Gast.
In der ersten Halbzeit dominierte Parchim das Geschehen. Leezens Torwart Schilling musste bei einem Schuss von Ansgar Mrosek eingreifen (17.) Nach Araik Muradyans Eckball schoss Jannis Hansen
neben den Kasten (25.).
Die ganz dicke Chance auf den Führungstreffer ergab sich in der 41. Minute. Hanno Weidenhöfer tanzte sich auf der rechten Seite durch und legte quer. Tom Schätz vergab aus zentraler Position unmittelbar vor dem Kasten stehend (41.).
Im zweiten Durchgang gingen die Hausherren mit einem verwandelten Foulstrafstoß in Führung (57.).
Kurz nach dem Wiederanpfiff spielte Erik Behrend in den Lauf von Tom Schätz, der im Strafraum aber zu lange zögerte und nicht mehr richtig zum Schuss kam (58.).
Trotz aller Bemühungen wurden die Parchimer im weiteren Spielverlauf nicht mehr richtig gefährlich. Die Hausherren vergaben bei Kontern mehrmals die Möglichkeit zum 2:0.
Nach dieser 0:1-Niederlage ist der SC Parchim auf Platz Sechs in der Tabelle zurückgefallen.
Mit dem Heimspiel gegen den Doberaner FC setzt der SCP am kommenden Samstag die Landesligasaison fort.
Tore: 1:0 Michalski (57., Foulstrafstoß)
Rote Karte: Paul Henry Redelstorff (SCP, 83. Minute, Unsportlichkeit)
SC Parchim: Bastian Luther-Schlenker; Clemens Eichwald (66. Paul Henry Redelstorff), Tim Seyer, Eric Prediger (V), Araik Muradyan, Hanno Weidenhöfer (80. Luca Wien), Thorben Schirrmeister (V), Jannis Hansen, Ansgar Mrosek (66. Franz Wietzke), Tom Schätz (V), Erik Behrend
Ebenfalls im Kader: Ben Leo Behrens
- 15.03.2025 -
Landesliga West: SC Parchim – SV Blau-Weiß Polz 3:1 (3:0)
Im ersten Heimspiel der Landesligarückrunde empfing der SC Parchim das Tabellenschlusslicht vom SV Blau-Weiß Polz.
Polz zog sich sofort weit in die eigene Hälfte zurück und überließ den Parchimern die Initiative. Zunächst gelang es dem SCP aber zu selten, genügend Tempo in die eigenen Offensivaktionen zu bringen.
Eine Standardsituation brachte die Eldestädter in Führung. Araik Muradyan verwandelte einen Eckball direkt (27.).
In der Schlussphase des ersten Durchgangs drehte Parchim voll auf. Erik Behrend und Tom Schätz vergaben zunächst eine große Doppelchance (41.). Dann war es erneut ein Eckball, der den nächsten Treffer brachte. Paul Henry Redelstorff spielte die Kugel in den Strafraum. Dort vollendete Erik Behrend aus Nahdistanz (45.).
Es folgte das hervorragend herausgespielte 3:0. Jannis Hansen spielte einen starken Diagonalball zu Araik Muradyan. Er brachte die Kugel direkt ins Zentrum, wo Paul Propp einschoss (45.+2).
Nach dem Seitenwechsel war eigentlich sofort der vierte Treffer fällig. Hanno Weidenhöfer passte in den Lauf von Paul Propp, der frei auf den Polzer Keeper Scharschmidt zulief, jedoch an dessen Parade scheiterte (47.).
Doch das nächste Tor blieb den Gästen vorbehalten. Im Anschluss an einen Eckball schoss Neumann unbedrängt zum 3:1 ein (55.).
Danach war die Partie nur noch Stückwerk mit sehr wenigen gelungenen Aktionen. Kurz vor dem Ende steckte Matthias Fokuhl durch zu Erik Behrend, der die Kugel aus kurzer Entfernung aber nicht an Scharschmidt vorbei bekam (86.).
Mit diesem 3:1-Heimsieg hat sich der SC Parchim auf Platz Fünf des Landesligatabelle vorgearbeitet. Wie eng es an der Spitze zugeht, verdeutlicht die Tatsache, dass Tabellenführer Sievershagen nur drei Punkte mehr auf dem Konto hat als die Parchimer.
In zwei Wochen wird der SC Parchim bei der SpVgg Cambs-Leezen antreten.
Tore: 1:0 Araik Muradyan (27.), 2:0 Erik Behrend (45.), 3:0 Paul Propp (45.+2), 3:1 Neumann (55.)
SC Parchim: Bastian Luther-Schlenker; Clemens Eichwald (46. Franz Wietzke), Jannis Hansen, Eric Prediger, Paul Propp (V), Araik Muradyan, Thorben Schirrmeister (V), Ansgar Mrosek (59. Matthias Fokuhl), Paul Henry Redelstorff (59. Tim Seyer), Tom Schätz (46. Hanno Weidenhöfer), Erik Behrend
- 09.03.2025-
Landesliga West: FSV Kritzmow - SC Parchim 1:2 (1:1)
Rückrundenauftakt in der Landesliga West: der SC Parchim war beim FSV Kritzmow zu Gast. Die Partie wurde am Damerower Weg in Rostock ausgetragen.
Den besseren Start hatte Kritzmow. SCP-Keeper Bastian Luther-Schlenker musste gleich zwei Mal stark parieren (15., 17.).
Eine Standardsituation brachte den FSV in Front. Nach einem Freistoß von der rechten Seite wurde die Kugel am zweiten Pfosten eingeschossen (24.).
Die Parchimer, die bis dahin nur zwei Distanzschüsse von Jannis Hansen (12.) und Araik Muradyan (20.) besaßen, antworteten schnell. Clemens Eichwald schickte Paul Propp auf die Reise. Sein Schuss aus halbrechter Position landete zum 1:1 im Kasten (28.).
In der Folge hatte der SCP die Partie besser unter Kontrolle. Kurz vor dem Seitenwechsel kam Paul Propp nach einem Spielzug über Jannis Hansen und Franz Wietzke noch einmal im gegnerischen Strafraum zum Abschluss. Der Kritzmower Keeper parierte (45.).
Nach einer guten Stunde Spielzeit drehten die Eldestädter die Partie. Clemens Eichwald fing einen Pass des FSV ab und steckte nach einem Doppelpass mit Tom Schätz durch zu Erik Behrend. Der Stürmer drang in den Sechzehner ein und traf platziert in die lange Ecke (61.).
Parchim verpasste es danach, die sich bietenden Kontergelegenheiten konsequent zu nutzen, während Kritzmow in der Schlussphase alles nach vorne warf. Die beste Möglichkeit ergab sich im Anschluss an einen Eckball. Der Schuss landete kanpp über dem Querbalken des Gästetores (80.).
Am Ende gewann der SCP mit 2:1 und feierte damit einen gelungenen Rückrundenauftakt sowie die Revanche für die 0:1-Niederlage im Hinspiel.
Das nächste Spiel bestreitet der SC Parchim am Samstag zu Hause gegen den SV Blau-Weiß Polz.
Tore: 1:0 Grambow-Knuth (24.), 1:1 Paul Propp (28.), 1:2 Erik Behrend (61.)
SC Parchim: Bastian Luther-Schlenker; Clemens Eichwald, Tim Seyer, Eric Prediger, Franz Wietzke (54. Hanno Weidenhöfer (V)), Araik Muradyan (90.+3 Luca Wien), Thorben Schirrmeister (V), Jannis Hansen, Tom Schätz (90.+2 Ansgar Mrosek), Paul Propp, Erik Behrend
Ebenfalls im Kader: Ben Leo Behrens
- 22.02.2025 -
Freundschaftsspiel: SC Parchim – VfB Goldenstädt 4:1 (2:0)
Mit dem Heimspiel gegen den Landesklassenvertreter VfB Goldenstädt setzte der SC Parchim die Vorbereitung auf die Rückrunde fort.
Parchim dominierte die erste Halbzeit, vergab zunächst aber klare Chancen. Paul Henry Redelstorff traf aus der Drehung den Pfosten (21.), Ansgar Mrosek scheiterte aus zwei Metern an VfB-Torwart Held (28.).
In der 32. Minute war der Führungstreffer fällig. Eingeleitet wurde die Aktion von Clemens Eichwald. Franz Wietzke setzte die Kugel im Nachsetzen in die Maschen (32.).
Es folgte auch gleich das 2:0. Paul Henry Redelstorff schickte Matthias Fokuhl auf der rechten Seite. Seine Eingabe verwertete Ansgar Mrosek im Zentrum (35.).
Kurz vor dem Seitenwechsel verpasste Thorben Schirrmeister den nächsten Treffer nur knapp. Einen Freistoß von Paul Henry Redelstorff köpfte er an die Latte (44.).
Im zweiten Durchgang vergab Ansgar Mrosek zunächst das 3:0. Nachdem der Gästeabwehr ein langer Ball von Bastian Luther-Schlenker durchgerutscht war, lief er auf Held zu und musste sich der Parade des VfB-Torwarts geschlagen geben (53.).
12 Minuten später klappte es dann aber doch. Araik Muradyans Schuss wurde geblockt und landete bei Ansgar Mrosek, der aus kurzer Entfernung einschoß (65.).
Die Goldenstädter lauerten auf ihre Möglichkeiten. Diese Taktik war einmal von Erfolg gekrönt. Wegendorf schloss einen Konter mit dem Treffer zum 3:1 ab (74.).
Den Schlusspunkt setzte der SCP. Held wehrte einen scharfen Schuss von Araik Muradyan zur Seite ab. Dort stand Paul Henry Redelstorff, der den 4:1-Endstand besorgte (89.).
Im letzten Vorbereitungsspiel wird der SC Parchim am kommenden Samstag beim SV Waren antreten.
Tore: 1:0 Franz Wietzke (32.), 2:0 Ansgar Mrosek (35.), 3:0 Ansgar Mrosek (65.), 3:1 Wegendorf (74.), 4:1 Paul Henry Redelstorff (89.)
SC Parchim: Bastian Luther-Schlenker; Erik Weidenhagen, Clemens Eichwald, Eric Prediger, Thorben Schirrmeister, Jannis Hansen, Franz Wietzke, Araik Muradyan, Paul Henry Redelstorff, Matthias Fokuhl, Ansgar Mrosek
- 16.02.2025 -
Freundschaftsspiel: SC Parchim – MSV Pampow 3:0 (2:0)
Der SC Parchim empfing im zweiten Testspiel zur Vorbereitung auf die Rückrunde den Verbandsligisten MSV Pampow.
Den ersten Torschuss gab Thorben Schirrmeister für die Hausherren ab (5.).
Anschließend besaß Pampow zwei gute Möglichkeiten. SCP-Keeper Bastian Luther-Schlenker konnte in beiden Situationen parieren (9., 11.).
Parchim war dann richtig gut im Spiel. Von Paul Henry Redelstorff bedient schoss Erik Behrend aus zentraler Position knapp am Tor vorbei (17.).
Nach einer guten halben Stunde gingen die Hausherren in Führung. Der SCP störte den Spielaufbau der Gäste. Dadurch kam Clemens Eichwald an die Kugel. Er steckte durch zu Paul Henry Redelstorff, der vollstreckte (32.).
Durchaus verdient erhöhten die Parchimer noch vor dem Seitenwechsel. Erneut eroberten die Gastgeber den Ball am gegnerischen Strafraum. Über Paul Propp und Erik Behrend kam die Kugel zu Paul Henry Redelstorff, der den Doppelpack klar machte (38.).
Im zweiten Durchgang machte Pampow mehr Druck. Die Parchimer kamen nun zu weniger Ballbesitzphasen. Sie verteidigten aber stark und ließen praktisch keine klare Chance zu.
Mit der Zeit gelangen den Eldestädtern wieder mehr offensive Pressingsituationen. Und daraus entstanden Möglichkeiten. Erik Behrend traf den Pfosten (81.), Araik Muradyan das Außennetz (83.). In beiden Szenen leistete Hanno Weidenhöfer die Vorarbeit.
Kurz vor dem Ende stellte der SCP den 3:0-Endstand her. Clemens Eichwald spielte zu Hanno Weidenhöfer, der von der Strafraumgrenze aus der Drehung platziert einschoss (87.).
Der nächste Testspielgegner des SC Parchim ist der VfB Goldenstädt. Die Partie findet am Samstag in Parchim statt.
Tore: 1:0 Paul Henry Redelstorff (32.), 2:0 Paul Henry Redelstorff (38.), 3:0 Hanno Weidenhöfer (87.)
SC Parchim: Bastian Luther-Schlenker; Luca Wien, Tim Seyer, Eric Prediger, Thorben Schirrmeister, Jannis Hansen, Clemens Eichwald, Franz Wietzke, Paul Henry Redelstorff, Erik Behrend, Paul Propp, Hanno Weidenhöfer, Matthias Fokuhl, Araik Muradyan, Ansgar Mrosek, Ben Leo Behrens
- 08.02.2025 -
Freundschaftsspiel: Güstrower SC - SC Parchim 7:0 (2:0)
Das erste Testspiel zur Vorbereitung auf die Landesligarückrunde bestritt der SC Parchim beim Verbandsligisten Güstrower SC.
In der ersten Halbzeit hatte der SCP viel Ballbesitz. Es gelang aber nur selten, in der gegnerischen Hälfte ernsthaft zum Zug zu kommen.
Den Hausherren reichte es, zwei Mal gefährlich in den Parchimer Strafraum zu kommen, um mit 2:0 in Führung zu gehen.
In der achten Minute setzte sich Chachi auf der linken Seite durch. Seine Eingabe schoss Erik Weidenhagen unglücklich in den eigenen Kasten (8.).
Nach einer halben Stunde entwickelte sich eine ähnliche Situation. Chachi passte wieder von links ins Zentrum. Dort vollendete Peters (28.).
Mit etwas mehr Offensivdrang kamen die Gäste aus der Pause. Paul Propp schickte Matthias Fokuhl auf der rechten Seite. Nach seiner Flanke kam Clemens Eichwald zum Kopfball (59.).
Wenig später erhöhte Güstrow nach einem präzisen Diagonalpass von der rechten Seite auf 3:0 (63.).
Eine Viertelstunde vor dem Ende kamen die Hausherren zum vierten Treffer (76.). Jetzt ließ die Konzentration beim SCP deutlich nach. Güstrow konnte noch drei Mal erhöhen (79., 81., 86.).
Für die Gäste vergab Franz Wietzke die Möglichkeit zum Ehrentreffer. Sein Schuss von der linken Seite verpasste den Kasten (83.).
Am Sonntag in einer Woche testet der SC Parchim erneut gegen einen Verbandsligisten. Der MSV Pampow wird dann an die Elde reisen.
Tore: 1:0 Erik Weidenhagen (8., Eigentor), 2:0 Peters (28.), 3:0 Chachi (63.), 4:0 Römer (76.), 5:0 Chachi (79.), 6:0 Brügmann (81.), 7:0 Schneider (86.)
SC Parchim: Bastian Luther-Schlenker; Luca Wien, Tim Seyer, Erik Weidenhagen, Clemens Eichwald, Thorben Schirrmeister, Araik Muradyan, Paul Propp, Arne Borchardt, Matthias Fokuhl, Erik Behrend, Ben Leo Behrens, Franz Wietzke
- 31.01.2025 -
Spornitzer Hallenturnier: SC Parchim wird Vierter
Beim Hallenturnier des SV Spornitz/Dütschow trat der SC Parchim mit einer gemischten Truppe aus erster und zweiter Männermannschaft sowie A-Junioren an.
Im letzten Spiel, in dem der SCP einen Dreier für den Turniersieg benötigte, gab es ein Unentschieden. Dies bedeutete Rang Vier in der Endabrechnung. Den ersten Platz sicherte sich der Brüeler SV.
Den Parchimern gelang das Kunststück, dass sich alle 10 Spieler, inklusive Torwart Raphael Rambow, in die Torschützenliste eintrugen!
Ergebnisse:
SV Spornitz/Dütschow - SV Steinhorst/Labenz 2:0
SC Parchim - Lübtheener SV Concordia 4:1
Der SCP ging sehr schnell mit 2:0 in Führung und hatte die Partie über die ganze Spielzeit voll im Griff.
Torfolge: 1:0 Fabrice Hinz (steil geschickt von Tim Seyer), 2:0 Enzo Wien (stand genau richtig, als der Ball im Strafraum frei war), 2:1, 3:1 Tim Seyer (nach Dribbling von Eric Prediger), 4:1
Ansgar Mrosek (vollendet einen starken Spielzug über Enzo Wien und Tim Seyer)
SV Warsow - Brüeler SV 0:2
SG Einheit Crivitz - Spornitz/Dütschow 2:2
SC Parchim - Steinhorst/Labenz 2:1
Diese Begegnung war zunächst lange Zeit offen. Im weiteren Verlauf wurde Parchim stärker. Der Anschlusstreffer der Mannschaft aus Schleswig-Holstein kam zu spät.
Torfolge: 1:0 Max Peterson (in die kurze Torwartecke nach Zuspiel von Ansgar Mrosek), 2:0 Eric Prediger (schießt nach einem sehenswerten Doppelpass mit Benjamin Krause ein), 2:1
Lübtheen - Warsow 3:2
Brüel - Crivitz 1:5
Spornitz/Dütschow - SC Parchim 1:0
Es war ein Spiel mit wenigen Torchancen. Spornitz gelang der Siegtreffer in der letzten Spielminute.
Warsow - Steinhorst/Labenz 2:8
Crivitz - Lübtheen 2:2
Brüel - Spornitz/Dütschow 7:1
SC Parchim - Warsow 5:0
Eine sehr einseitige Partie.
Torfolge: 1:0 Raphael Rambow (perfekter Distanzschuss in die lange Torecke), 2:0 Max Peterson (belohnt sich für ein starkes Pressing in der gegnerischen Hälfte), 3:0 Thorben Schirrmeister (nach
schönem Doppelpass mit Ansgar Mrosek), 4:0 Benjamin Krause (vollstreckt eine schnelle Kombination über Eric Prediger und Enzo Wien), 5:0 Eric Prediger (klasse Einzelleistung)
Steinhorst/Labenz - Crivitz 1:3
Lübtheen - Brüel 1:3
Spornitz/Dütschow - Warsow 3:0
Crivitz - SC Parchim 3:3
Das beste Spiel des Turniers. Nach der frühen 2:0-Führung von Crivitz nahm Parchim die Partie eindeutig in die Hand, scheiterte aber drei Mal an Pfosten oder Latte. In der allerletzten Sekunde
gelang der hoch verdiente Treffer zum 3:3-Ausgleich.
Torfolge: 1:0, 2:0, 2:1 Enzo Wien (krönt ein dynamisches Dribbling), 3:1, 3:2 Tom Schätz (muss nur noch den Fuß hinhalten nach Vorarbeit von Ansgar Mrosek auf der linken Seite), 3:3 Tim
Seyer
Brüel - Steinhorst/Labenz 3:0
Lübtheen - Spornitz/Dütschow 2:3
Warsow - Crivitz 2:4
Parchim - Brüel 1:1
Der SC Parchim versuchte bis zum Schluss alles, doch trotz bester Chancen wollte der Siegtreffer nicht fallen.
Torfolge: 0:1, 1:1 Raphael Rambow (ein echter Distanzhammer)
Steinhorst/Labenz - Lübtheen 2:4
1. Brüeler SV 17:8 / 13
2. SV Spornitz/Dütschow 12:11 / 13
3. SG Einheit Crivitz 19:11 /12
4. SC Parchim 15:7 / 11
5. Lübtheener SV Concordia 13:16 / 7
6. SV Steinhorst/Labenz 12:16 / 3
7. SV Warsow 6:25 / 0
SC Parchim: Raphael Rambow (2); Enzo Wien (2), Thorben Schirrmeister (1), Tim Seyer (2), Eric Prediger (2), Ansgar Mrosek (1), Max Peterson (2), Benjamin Krause (C) (1), Fabrice Hinz (1), Tom
Schätz (1)
Bester Torschütze: Marvin Hofemann (Crivitz) mit 6 Toren
Bester Torwart: Frederic Zacharias (SV Spornitz/Dütschow)
Schiedsrichter: Christian Pingel, Julian Hahn
- 17.01.2025 -
Mitternachtsturnier in Lübz: SC Parchim mit Platz Zwei
Beim Mitternachtsturnier des Lübzer SV verpasste der SC Parchim die Titelverteidigung nur knapp. Im Finale unterlagen die Kreisstädter der zweiten Vertretung des Lübzer SV im Neunmeterschießen. Dies bedeutete Platz Zwei.
Paul Henry Redelstorff erzielte fünf Treffer und wurde als bester Torschütze des Turniers ausgezeichnet.
Gruppe 1:
SC Parchim - TSV Vietlübbe 4:0
Ein auch in der Höhe völlig verdienter Auftakterfolg für den SCP.
Torfolge: 1:0 Araik Muradyan (Konter nach Ballgewinn in der eigenen Hälfte), 2:0 Paul Henry Redelstorff (ideal bedient von Araik Muradyan), 3:0 Paul Henry Redelstorff (schießt in die lange Ecke),
4:0 Eric Prediger (Vorlage von Araik Muradyan)
TSV Goldberg - Lüber SV I 1:2
SC Parchim - Goldberg 4:2
Nach der schnellen 3:0-Führung ließ der SCP die Zügel etwas schleifen, gewann am Ende aber ungefährdet.
Torfolge: 1:0 Araik Muradyan (schneller Antritt und Schuss aus der Drehung), 2:0 Matthias Fokuhl (vollendet Konter über Araik Muradyan), 3:0 Bastian Luther-Schlenker (Distanzschuss), 3:1, 3:2,
4:2 Ben Leo Behrens (in Szene gesetzt von Paul Henry Redelstorff)
Vietlübbe - Lübz I 0:3
Goldberg - Vietlübbe 3:1
Lübz I - SC Parchim 0:1
Lübz begann druckvoll, doch Parchim nahm das Spiel immer mehr in die Hand und gewann verdient.
Tor: 0:1 Araik Muradyan (nachdem Ben Leo Behrens eingedribbelt und den Ball in den Strafraum gepasst hatte)
1. SC Parchim 9:2 / 9
2. Lübz I 5:2 / 6
3. Goldberg 6:7 / 3
4. Vietlübbe 1:10 / 0
Gruppe 2:
Lübzer SV Tradition - Lübzer SV II 1:1
Ganzliner SV - Blau-Weiß Dobbertin 2:4
Lübz Tradition - Dobbertin 4:3
Lübz II - Ganzlin 7:0
Ganzlin - Lübz Tradition 0:3
Dobbertin - Lübz II 0:1
1. Lübz II 9:1 / 7
2. Lübz Tradition 8:4 / 7
3. Dobbertin 7:7 / 3
4. Ganzlin 2:14 / 0
Halbfinale:
SC Parchim - Lübz Tradition 4:2
Den Parchimern gelangen in dieser Partie immer im entscheidenden Augenblick die Tore.
Torfolge: 1:0 Paul Henry Redelstorff (trifft im Nachsetzen nach ganz starker Einzelleistung), 1:1, 2:1 Paul Henry Redelstorff (vollstreckt einen hervorragenden Spielzug über Bastian
Luther-Schlenker und Jannis Hansen), 3:1 Ben Leo Behrens (Eckball von Franz Wietzke, Verlängerung von Ansgar Mrosek und Ben Leo Behrens steht genau richtig), 3:2, 4:2 Matthias Fokuhl (schießt
nach Ballgewinn ins leere Tor)
Lübz II - Lübz I 1:0
Spiel um Platz 7:
Vietlübbe - Ganzlin 4:1
Spiel um Platz 5:
Goldberg - Dobbertin 3:1
Spiel um Platz 3:
Lübz Tradition - Lübz I 4:1
Finale:
SC Parchim - Lübz II 5:6 nach Neunmeterschießen (1:1)
Parchim war die dominante Mannschaft, scheiterte aber häufig am Lübzer Keeper. Das Neunmeterschießen entschieden die Bierstädter für sich.
Torfolge: 0:1, 1:1 Paul Henry Redelstorff (nach ganz starker Vorarbeit von Jannis Hansen)
Neunmeterschießen:
1:0 Bastian Luther-Schlenker
1:0 Lübz verschießt
1:0 Paul Henry Redelstorff scheitert am Lübzer Torwart
1:1 Lübz
2:1 Jannis Hansen
2:2 Lübz
3:2 Bastian Luther-Schlenker
3:3 Lübz
4:3 Paul Henry Redelstorff
4:4 Lübz
4:4 Jannis Hansen scheitert am Lübzer Torwart
4:5 Lübz
SC Parchim: Bastian Luther-Schlenker (1); Eric Prediger (1), Araik Muradyan (3), Paul Henry Redelstorff (5), Ansgar Mrosek, Jannis Hansen, Franz Wietzke, Matthias Fokuhl (2), Ben Leo Behrens
(2)
Bester Torschütze: Paul Henry Redelstorff (SC Parchim) mit 5 Treffern
Bester Torwart: Philipp Kusche (Lübz II)
- 10.01.2025 -
25. Parchimer Hallencup: SC Parchim holt den Titel!
Beim 25. Parchimer Hallencup um den Universalbau-Cup haben die Gastgeber vom SC Parchim den Turniersieg eingefahren. In einem ziemlich ausgeglichenen Teilnehmerfeld hatte der SCP den Titel
bereits vor dem letzten Spiel in der Tasche.
Ergebnisse:
SpVgg Cambs-Leezen - Lübzer SV 3:0
FC Mecklenburg Schwerin U23 - FSV Bentwisch II 1:5
SG Einheit Crivitz- SC Parchim 0:1
Der Auftaktsieg des SCP war eine enge Angelegenheit. Crivitz verpasste den Ausgleichstreffer kurz vor dem Ende mit zwei Pfostentreffern in Folge.
Torfolge: 0:1 Ansgar Mrosek (nach einem langen Diagonalball von Araik Muradyan legt Eric Prediger quer und Ansgar Mrosek hat keine Mühe zu vollenden)
Schwerin U23 - Cambs-Leezen 1:1
SC Parchim - Lübzer SV 0:0
Ein nervöser Auftritt der Parchimer, die ihr Chancenplus (Pfostentreffer von Arne Borchardt und Araik Muradyan) nicht nutzen konnten. Auf der anderen Seite musste aber auch SCP-Torwart Bastian
Luther-Schlenker mehrere starke Paraden zeigen, um ein Lübzer Tor zu verhindern.
Bentwisch II - Crivitz 1:2
Cambs-Leezen - SC Parchim 2:3
In dieser begeisternden Partie gelang dem SC Parchim eine enorme Leistungssteigerung. Der Sieg war verdient.
Torfolge: 0:1 Araik Muradyan (läuft in einem Eckball des Gegners und schließt den Konter erfolgreich ab), 0:2 Eric Prediger (tunnelt den Keeper nach starker Vorarbeit von Arne Borchardt), 1:2,
1:3 Ansgar Mrosek (schießt einen Eckball von Araik Muradyan ein), 2:3
Crivitz - Schwerin U23 3:3
Lübz - Bentwisch II 2:2
Crivitz - Cambs-Leezen 1:2
Bentwisch II - Parchim 1:4
Eine dominante Performance des SCP, gekrönt mit einigen herrlichen Treffern.
Torfolge: 0:1 Araik Muradyan (schießt nach Vorarbeit von Eric Prediger in die lange Ecke), 0:2 Jannis Hansen (mächtiger Distanzschuss), 1:2, 1:3 Franz Wietzke (Franz Wietzke spielt steil, Tom
Schätz lässt klatschen und Franz Wietzke schießt ein), 1:4 Paul Propp (trifft nach Vorarbeit von Araik Muradyan perfekt in den Winkel)
Schwerin U23 - Lübz 2:4
Bentwisch II - Cambs-Leezen 2:2
Lübz - Crivitz 2:3
SC Parchim - Schwerin U23 1:3
Die Parchimer standen bereits vor dem Spiel als Turniersieger fest. Sie kamen gegen Schwerin nur schwer in Tritt.
Torfolge: 0:1, 0:2, 0:3, 1:3 Franz Wietzke
1. SC Parchim 9:6 / 10
2. SpVgg Cambs-Leezen 10:7 / 8
3. SG Einheit Crivitz 9:9 / 7
4. FSV Bentwisch II 11:11 / 5
5. Lübzer SV 8:10 / 5
6. FC Mecklenburg Schwerin U23 10:14 / 5
SC Parchim: Bastian Luther-Schlenker; Araik Muradyan (2), Eric Prediger (1), Ansgar Mrosek (2), Tom Schätz, Jannis Hansen (1), Franz Wietzke (2), Paul Propp (1), Arne Borchardt
Bester Torwart: Ben Brümmer (FSV Bentwisch II)
Bester Torschütze: Fritz Drews (FSV Bentwisch II) mit 5 Toren
Schiedsrichter: Christian Pingel, Michael Schmidt
-04.01.2025 -
SC Parchim wird Vierter beim Helios-Cup in Leezen
Beim Helios-Cup der SpVgg Cambs-Leezen belegte der SC Parchim den vierten Platz. Den Turniersieg sicherten sich die Gastgeber.
Ergebnise:
Lübzer SV - FC KSG Lalendorf 1:5
SC Parchim - TSV Goldberg 3:0
Ein überlegener Auftritt brachte die ersten drei Punkte.
Torfolge: 1:0 Araik Muradyan (nach einem Offensivpressing von Martin Mroß), 2:0 Tom Schätz (schließt ein Dribbling erfolgreich ab), 3:0 Ansgar Mrosek (nach einem schnellen Spielzug über Jannis
Hansen und Martin Mroß)
FC Seenland Warin - SpVgg Cambs-Leezen 0:2
SC Parchim - Lübzer SV 4:0
Auch dieses Spiel dominierte der SC Parchim.
Torfolge: 1:0 Paul Henry Redelstorff (scharfer Schuss unter die Latte), 2:0 Ansgar Mrosek (Tolles Tor: Jannis Hansen legt einen hohen Diagonalball von Martin Mroß mit dem Kopf quer und Ansgar
Mrosek schießt ein), 3:0 Tom Schätz (schießt nach einem abgewehrten Schuss von Martin Mroß volley ein), 4:0 Clemens Eichwald (vollendet nach Vorlage von Tom Schätz am zweiten Pfosten)
Cambs-Leezen - Lalendorf 6:1
Goldberg - Warin 0:6
Lübz - Cambs-Leezen 0:2
FC Seenland Warin - SC Parchim 3:1
Parchim geriet in Unterzahl in Rückstand und konnte dem Spiel danach keine Wendung mehr geben.
Torfolge: 1:0, 2:0, 3:0, 3:1 Araik Muradyan (vollstreckt nach einem Konter über Bastian Luther-Schlenker)
Lalendorf - Goldberg 3:3
Warin - Lübz 1:0
Goldberg - Cambs-Leezen 0:5
SC Parchim - FC KSG Lalendorf 3:3
Ein Spiel, das hin und her wogte. Parchim kassierte den Treffer zum 3:3 sechs Sekunden vor dem Ende.
Torfolge: 0:1, 1:1 Ansgar Mrosek (nach klasse Einzelaktion auf der rechten Seite), 2:1 Martin Mroß (nach einem langen Ball von Bastian Luther-Schlenker in die kurze Ecke eingeschossen), 2:2, 3:2
Paul Henry Redelstorff (vollendet einen Konter), 3:3
Goldberg - Lübz 2:5
Lalendorf - Warin 2:1
SpVgg Cambs-Leezen - SC Parchim 8:1
Im letzten Spiel fand der SCP keine Mittel gegen die abschlussstarken Hausherren.
Torfolge: 1:0, 2:0, 3:0, 4:0, 4:1 Tom Schätz (schließt einen Konter nach Zuspiel von Ansgar Mrosek ab), 5:1, 6:1, 7:1, 8:1
1. SpVgg Cambs-Leezen 23:2 / 15
2. FC Seenland Warin 11:5 / 9
3. FC KSG Lalendorf 14:14 / 8
4. SC Parchim 12:14 / 7
5. Lübzer SV 6:14 / 3
6. TSV Goldberg 5:22 / 1
SC Parchim: Bastian Luther-Schlenker; Araik Muradyan (2), Paul Henry Redelstorff (2), Ansgar Mrosek (3), Tom Schätz (3), Clemens Eichwald (1), Franz Wietzke, Martin Mroß (1), Jannis Hansen,
Benjamin Krause
Bester Torwart: Philipp Schröder (FC Seenland Warin)
Bester Torschütze: Felix Michalski (SpVgg Cambs-Leezen)
- 07.12.2024 -
Landesliga West: FSV Testorf/Upahl - SC Parchim 0:6 (0:2)
Im letzten Spiel des Jahres 2024 trat der SC Parchim beim Tabellenvorletzten FSV Testorf/Upahl an.
Den ersten Torschuss setzte Testorf neben den Gästekasten (3.). Danach dominierten aber die Parchimer.
Nach Hanno Weidenhöfers Querpass scheiterte Erik Behrend aus zentraler Position am FSV-Keeper Reiche (11.). Wenig später entschied der Schiedsrichter auf Elfmeter. Paul Propp war gefoult worden. Reiche parierte den Strafstoß von Tom Schätz. Der Nachschuss verpasste das Ziel (15.).
Doch das 0:1 war damit nur kurz aufgeschoben. Paul Propp profitierte von einer starken Vorarbeit von Tom Schätz und musste nur noch ins leere Tor schießen (18.).
Die hoch stehende Abwehr der Hausherren konnte der SCP auch in der Folge immer wieder überspielen. Tom Schätz vergab frei vor Reiche (31.). Beim 0:2 passte Paul Propp mit Übersicht zu Erik Behrend, der von der Strafraumgrenze mit links einschoss (43.).
Kurz vor dem Seitenwechsel besaßen die Gastgeber eine gute Chance (45.). Da diese das Ziel verfehlte, wurden beim Stand von 0:2 die Seiten gewechselt.
Im zweiten Durchgang erhöhte der SCP schnell auf 0:3. Erik Behrend und Franz Wietzke spielten sich auf der linken Außenbahn durch. Die Eingabe verwertete Paul Propp (57.).
Und Paul Propp legte gleich nach. Er bekam die Kugel in der eigenen Hälfte, startete auf der rechten Seite ein Dribbling, das ihn bis in den gegnerischen Strafraum führte, wo er flach einschoss (60.).
Es folgte das 0:5. Tom Schätz setzte sich gut durch. Sein Schuss wurde von Reiche zur Seite abgewehrt. Paul Propp vervollständigte seinen lupenreinen Hattrick mit einem Abstauber (68.).
Parchim hatte dann noch viele Möglichkeiten, weiter zu erhöhen. Das halbe Dutzend wurde zumindest vollgemacht. Tom Schätz traf nach einem Zusammenspiel mit Erik Weidenhagen (85.).
Somit ist dem SC Parchim in einem Spiel bei Dauerregen und auf einem völlig aufgeweichten Platz der höchste Auswärtserfolg seit dem Landesligaaufstieg im Jahr 2017 gelungen. Die Hinrunde wurde mit 22 Punkten abgeschlossen. Auch dies ist ein neuer Landesligabestwert für den SCP.
Tore: 0:1 Paul Propp (18.), 0:2 Erik Behrend (40.), 0:3 Paul Propp (57.), 0:4 Paul Propp (60.), 0:5 Paul Propp (68.), 0:6 Tom Schätz (85.)
SC Parchim: Bastian Luther-Schlenker; Clemens Eichwald, Tim Seyer, Eric Prediger, Franz Wietzke (62. Thorben Schirrmeister (V)), Paul Propp (V), Jannis Hansen (42. Araik Muradyan), Ansgar Mrosek, Erik Behrend (81. Erik Weidenhagen), Hanno Weidenhöfer (V), Tom Schätz
Ebenfalls im Kader: Ben Leo Behrens, Arne Borchardt
- 30.11.2024 -
Landesliga West: SC Parchim – FC Anker Wismar II 1:4 (0:2)
Im letzten Heimspiel des Jahres hatte der SC Parchim die zweite Mannschaft des FC Anker Wismar zu Gast.
In der Anfangsphase war Parchim überlegen, ohne aber gefährlich zu werden. Die Gäste nutzten ihre erste Chance gleich zum Führungstreffer. Nach einem langen Ball über die linke Seite traf Jahnke (21.).
Kaum war das Spiel wieder angepfiffen, lag das 0:2 in der Luft. SCP-Mittelfeldspieler Ansgar Mrosek klärte in höchster Not im eigenen Strafraum (22.).
Eine gute Möglichkeit, den Ausgleich zu erzielen, vergab anschließend Paul Propp. Nach Arne Borchardts Eingabe schoss er aus zentraler Position neben den Kasten (27.).
Nach einer halben Stunde erhöhte hingegen Wismar. Drews schloss einen Konter erfolgreich ab (30.).
Dem SCP gelang es nicht, vor dem Seitenwechsel den Anschlusstreffer zu erzielen. Paul Propp setzte eine Flanke von Clemens Eichwald aus kurzer Entfernung neben das Tor (37.).
Defensiv leisteten sich die Hausherren aber weiterhin grobe Fehler, die jedoch von Anker vor dem Seitenwechsel nicht mehr genutzt wurden.
Hanno Weidenhöfer hatte in der zweiten Halbzeit den ersten Parchimer Treffer auf dem Fuß. Bedient von Tom Schätz lief er auf Kairies im Gästetor zu und scheiterte an dessen Parade (49.).
Stattdessen gab es auf der anderen Seite die nächste kalte Dusche. Nach einem individuellen Fehler in der SCP-Abwehr hatte Jahnke keine Mühe, das 0:3 herzustellen (52.).
Die Parchimer probierten noch einmal alles. Paul Propps Schuss wurde von Kairies pariert, der anschließende Treffer von Arne Borchardt wegen einer Abseitsstellung nicht anerkannt (70.).
Eine Standardsituation brachte das 1:3. Arne Borchardts Eckball landete bei Tom Schätz, der aus der Drehung vollendete (76.).
Arne Borchardt hätte die Partie noch einmal spannend machen können. Nach einem Solo stand er frei vor Kairies, bekam die Kugel aber nicht am Anker-Keeper vorbei (80.).
Den Schlusspunkt setzten die Hansestädter. Nach einem Parchimer Fehlpass in der eigenen Hälfte stellte Fritz den 1:4-Endstand her (87.). Für die Eldestädter endete damit eine Serie von vier Heimsiegen in Folge.
Zum Abschluss der Hinrunde wird der SC Parchim am kommenden Samstag beim FSV Testorf/Upahl antreten.
Tore: 0:1 Jahnke (21.), 0:2 Drews (30.), 0:3 Jahnke (52.), 1:3 Tom Schätz (76.), 1:4 Fritz (87.)
SC Parchim: Bastian Luther-Schlenker; Clemens Eichwald, Jakob Schabbel (46. Eric Prediger), Thorben Schirrmeister (46. Araik Muradyan), Erik Behrend (58. Tim Seyer), Paul Propp (V), Jannis Hansen, Ansgar Mrosek, Arne Borchardt, Hanno Weidenhöfer, Tom Schätz
Ebenfalls im Kader: Ben Leo Behrens
- 08.09.2023 -
Portraitfotos der Mannschaft 2023/24