Tischtennis: Insgesamt 56 Kinder, Jugendliche und Betreuer verbrachten vom 26. Juli bis 2. August die Sommerferien in Bad Bergzabern in Rheinland-Pfalz
Um 21.30 Uhr ging es für viele, vorwiegend Nachwuchssportlerinnen und- Sportler des Sportclub Parchim vom ZOB mit dem Bus in die Ferien. Neben den Parchimer Tischtennisspielern waren auch Fußball-Nachwuchssportler des SCP und Sportlerinnen der Tanzsportgarde des SV Einheit Parchim mit.
Dieses jährliche traditionelle Großereignis findet seit 1998 jährlich ununterbrochen statt.
Die Fahrt ging nun in den Südwesten unseres Landes.
Nach der Nachtfahrt kamen wir gegen 9:00 Uhr früh in der Jugendherberge an. Nach dem Bezug der Zimmer und dem anschließenden Mittagsmahl ging es danach gleich durch die für uns ungewohnt bergige Stadt Bad Bergzabern und es wurde das dortige Freibad in Beschlag genommen. Nach dem Rückweg erklommen die meisten dann noch den oberhalb der Jugendherberge befindlichen Aussichtsturm, von wo man einen wunderschönen Blick auf die gesamte Stadt hatte.
Montag war der Kreativtag, wo vorrangig das Basteln von Postkarten, Armbändern, Halsketten u. ä., sowie die Gestaltung von T-Shirts, Beuteln, Tüchern anstanden. Zum Baden ging es natürlich außerdem.
Am Folgetag fuhren wir mit dem Bus nach Pirmasens in das „Dynamikum“. Sehr viele Exponate und deren Phänomene gab es dort zu sehen. Es gab dort spannende Experimente und Einblicke und physikalische und technische Gesetze, die nicht nur bei unserem Nachwuchs für Staunen, Bewunderung uns Faszination sorgten. Im Anschluss gings wieder ins Freibad, wo neben dem Baden Teil 1 unseres Sportfestes begann.
Am Mittwoch fand mit Teil 2 das Sportfest seinen Abschluss, und es ging dann nach Speyer zu einer Schiffrundfahrt auf dem Rhein mit anschließender Altstadtbesichtigung.
Am Donnerstag fuhren alle dann ins Europaparlament nach Straßburg in Frankreich. Nach deren Besichtigung gab es auch noch eine Stadtrundfahrt mit interessanten Informationen durch einen Stadtführer. Im Anschluss wurde auch hier die Altstadt erkundet.
Freitag gab es dann noch eine Schatzsuche, die Auswertung der Zimmerbewertung, Siegerehrung des Sportfestes und abends natürlich die Abschlussdisco.
Am Sonnabend ging es dann nach einer erlebnisreichen Woche für alle wieder zurück in die Heimat.
Auch dieses Ferienlager war für die Kinder, Jugendlichen und die Betreuer ein schönes Erlebnis und für die Organisatoren ein voller Erfolg.
Neben der Stadt, dem Landkreis Parchim und dem LAGUS mit ihrem Förderprogramm der Kinder- und Jugendhilfe/Freizeiten möchte sich der Sportclub Parchim beim Universalbau Parchim, dem Anwaltshaus Parchim - Bonßdorf, Degen, Stahl, Hein und Böttcher, der Morgenstern Bauausführung GmbH, beim Lions-Förderverein Parchim e.V., der Parchimer Bürgerstiftung dem Vermessungsbüro Hiltscher, Dirk Plenter und Stefan Löffler GBR und bei Ralph Schultz – RS-Immobilien für die finanzielle Unterstützung und bei den Sachspendern bedanken.
Ein weiterer Dank geht an mitgereisten Betreuer und Organisatoren für ihre Unterstützung dieses Ferienlagers, ohne die dieses schöne Projekt in dieser Form nicht möglich wäre.
Reiner Marckwardt
-4.11.2019-
SC Parchim III siegt mit 10:2 deutlich gegen die TSG Ludwigslust!
In der Aufstellung Arne Nickel, Sandro Gardlo, Andreas Link und Andreas Behrens empfing die dritte Herrenmannschaft des SC Parchim am Sonntag ihre Gäste von der TSG Ludwigslust!
Erneut konnten die Parchimer mit zwei Siegen in den Doppeln erfolgreich in das Spiel starten.
In den ersten vier Einzelbegegnungen wurden gleich drei Siege zur 5:2 – Führung nachgelegt. Einzig Arne Nickel unterlag im fünften und entscheidenden Satz mit 12:14 seinem Gegenüber.
Auch die zweite Runde der Einzelbegegnungen entschieden die Parchimer mit 3:1 für sich. Erneut konnten Sandro Gardlo und Andreas Behrens für Parchim punkten und auch Arne Nickel sein Einzel zu seinen Gunsten entscheiden. Hier war es Andreas Link, welcher ebenfalls knapp im fünften Satz unterlag.
Nach acht Einzeln und zwei Doppeln führten die Parchimer komfortabel mit 8:2!
Den Schlusspunkt unter die Partie zu setzen, war Andreas „Daffy“ Link und Arne Nickel mit jeweils souveränen 3:0-Erfolgen vorbehalten.
Wie schon vor zwei Wochen gegen den FSV Rühn II triumphierten die Gastgeber mit einer starken und homogenen Mannschaftsleistung am Ende verdient mit 10:2 über die Gäste aus Ludwigslust.
Am nächsten Sonntag geht es jetzt für die dritte Herrenmannschaft zu einer schweren Auswärtsbegegnung nach Rostock. Nach den aus den beiden letzten Siegen gewonnenen Selbstbewusstsein, sind die Parchimer gewillt auch aus der Hansestadt den einen oder anderen Punkt zu entführen.